Stefanie Schachtner überzeugte durch ihren lebendigen Vortrag „Haptische Feinstpapiere“, den sie provozierend mit der Frage begann: „Brauchen wir Feinstpapiere?“ und noch gewagter mit „Nein!“ beantwortete. Am Ende Ihrer Ausführungen war klar, wenn Sie stilvoll und nachhaltig auf sich aufmerksam machen wollen, kommen Sie um hochwertige
Papiere nicht herum.
„Nach dem Sehen kommt der Tastsinn, eine Million Reizimpulse pro Sekunde kann das Gehirn über das haptische Erleben verarbeiten“, erläuterte Jochen Kronthaler von der Deutschen
Papier in seinem Vortrag zum Thema „Nachhaltiger Erfolg“. Vor allem unbewusst entscheidet der Betrachter, wenn er eine Briefsendung noch einmal genauer anschaut, auch weil ihn haptisch etwas anspricht.
Thomas Lindner war der Dritte im Bunde. In seinem Vortrag über die „Ideenschmiede“ machte er deutlich, wie wichtig es ist, Kunden zu inspirieren.
„Nur mit einem erweiterten Dienstleistungsangebot, einer noch vielseitigeren Weiterverarbeitung (UV-Lack, Prägeverfahren, Buchbindungen) und noch besseren Komplettangeboten inklusive Versandservice kann sich ein modernes Druckunternehmen behaupten“, so der Referent.
Bilder zur Veranstaltung
Die Familiendruckerei Lindner, die zuletzt für den Deutschen Druck&Medien-Award nominiert war, freute sich über gut 120 Gäste. Viele von Ihnen bewiesen Ihre Kreativität beim Basteln des Lindner-Fußballs aus ledrigem
Gmund Alezan
Papier, der zusammen mit einem Klemmbrett an die Teilnehmer verschenkt wurde.
Um auch haptisch zu erleben, was Feinstpapiere und Lindnerprodukte bieten, besuchen Sie uns. Die Geschäftsführer Alexander und Thomas Lindner stehen für Fachgespräche zum Thema „Hochwertige
Papiere“ zur Verfügung,
Telefon: 06131 / 982810.